Ein Grundriss ist eine maßstabsgetreue, zeichnerisch dargestellte, zweidimensionale Abbildung einer räumlichen Gegebenheit bzw. einer Etage. Dazu wird ein waagerechter Schnitt einer Etage etwa einen Meter über den Fußboden getätigt und die Etage aus der Vogelperspektive betrachtet. Durch den horizontalen Schnitt zeigt der Grundriss neben den tragenden und nichttragenden Innen- sowie Außenwänden auch die Lage der Fenster und Türen, sowie die Aufteilung, Lage und Größe der Räume. Der Grundriss veranschaulicht die Beziehung zwischen Räumen und die Zirkulation von Menschen innerhalb des Gebäudes.
Grundrisse sind ein Teil von technischen Zeichnungen, wie z.B. Bauzeichnungen. Üblicherweise sind Grundrisse maßstabsgetreu gezeichnet und geben die Arten der Räume sowie die wichtigsten Wandlängen an. Es können auch Möblierungsideen und Außenbereiche enthalten sein.